Als weitere Vorbereitung auf die nächste Karpfensession hab ich mir meinen persönlichen Boilie-Dip hergestellt. Der Dip besteht aus Zuckerrübensirup, Wasser und Bloody Worm-Flavour von Top Secret. Geplant war eigentlich ein Bloodworm-Flavour, damit konnte mein Tackledealer aber leider nicht dienen. Der Rübensirup allein stellt auch schon einen guten Dip dar, weil er aus den Zuckerrüben gelöstes Betain enthält.
Für den Dip habe ich 100 Milliliter Sirup im Wasserbad erwärmt und 25 Milliliter Wasser sowie fünf Milliliter Flavour dazu gegeben. Wer seinen Dip entsprechend zäher oder flüssiger wünscht, kann einfach mehr oder weniger Wasser dazu geben. Das Wasserbad bewirkt einfach, dass sich die einzelnen Komponenten leichter verbinden. Allerdings sollte man das Fenster bei der Herstellung weit öffnen, denn der Flavour kann wirklich abscheulich riechen, je nach Sorte. Damit sich der Flavour gut mit dem Sirup verbindet, sollte er auch nicht unbedingt auf Ölbasis arbeiten.
Ich habe vor, meine Boilies aufs Haar zu fädeln, kurz einzudippen oder auch einzulegen und anschließend noch einmal in anderen attraktiven Komponenten zu wenden, z.B. getrockneten Mückenlarven, Haferflocken oder Milchpulver. So erhöht sich die Attrakivität des Hakenköders und der Karpfen wird schneller darauf aufmerksam.
Tight Lines
Der Angler