Donnerstag, 28. Februar 2013

Die Carp Expo 2013 in bewegten Bildern

Boilies, Ruten, Rollen, Lockstoffe und mehr. Das Angebot auf der diesjährigen Carp Expo 2013 in Paaren/Glien in Brandenburg ließ das Herz jedes Karpfen-Anglers höher schlagen. Unzählige Bait-Hersteller, Ausrüster und Ausstatter präsentierten sich auf dem bereits zehnten Karpfenmeeting in der großen Halle des Ortes. 

Und für alle, die am Wochenende nicht dabei sein konnten, habe ich jetzt gute Neuigkeiten: In einem kurzweiligen Video präsentiere ich die schönsten Impressionen der über 50 Aussteller und Anbieter. Und vielleicht macht das Video bei euch auch Lust auf mehr? Mich würde es freuen, denn dann sehen wir uns im nächsten Jahr vielleicht dort.

Und wenn euch das Video gefällt, teilt es doch einfach auf Twitter, Facebook oder hinterlasst einen Kommentar. 


Tight Lines
Der Angler



Montag, 25. Februar 2013

Neue Trends von der Carp Expo 2013

Mit über 50 Ausstellern und mehr als 2.000 Besuchern präsentierte sich zum 10. Jubiläum am vergangenen Wochenende die Carp Expo 2013 in Paaren/Glien. An Bait-Herstellern war alles aus der Szene vertreten, was Rang und Namen hat. Angefangen bei Black Label Baits, über Successful Baits bis hin zu Shadow Baits. Doch nicht nur Futter-Neuheiten gab es zu bestaunen. So präsentierten Eurocarp am wohl größten Messestand in diesem Jahr die komplette Rig-Zubehör Range von FOX. Auch die neuen Hanger und Bobbins der Black Label Edition, wie auch die neuen Bank Sticks und Buzzer Bars konnte man bestaunen.

Thomas Talaga, der unter anderem für "Blinker" schreibt,
gab Tipps und präsentierte neue Bait Smokes. Fotos (15): Privat.
Auch Korda trumpfte mit seinem kompletten Angebot an Rig-Zubehör auf. Und nicht nur das - Thomas Talaga stand zum Fachsimpeln bereit und präsentierte die neuen Bait Smokes von Goo. Dazu gab es wertvolle Tipps zum richtigen Anfüttern und Spodden beim Karpfenangeln.
Dazu kamen unzählige Messestände mit Ruten und Rollen, wie beispielsweise von FOX und Shimano, die zum Ausprobieren einluden. So konnte auch ich nicht widerstehen, mir eine neue Rolle von Shimano zuzulegen. Meine Wahl fiel auf die Shimano Baitrunner ST 6000RA, und das zu einem Spitzen-Messepreis. 

Zwischen den Messeständen fanden sich überall Karpfenliegen und sogar Carp Domes der nahmhaftesten Hersteller. Wer wollte, konnte die Liegen und Zelte sogar ausprobieren und den Komfort genießen - und natürlich auch gleich mitnehmen. Doch das weitaus größte Angebot fand sich im Köderbereich - also bei den Boilies.

Die Boilies der "Abnormal Stinky Series" von Master Baits,
bestachen durch außergewöhnliche Aromen-Konstellationen.
An jedem Stand luden Futterproben zum Fühlen, Riechen und auch Probieren ein, wenn man denn wollte. Die Auswahl war kaum zu überblicken. Jedoch haben ein paar Produkte einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen. Das war beispielsweise der Boilievertrieb Master Baits aus Köln, der zurzeit nur über das Internet anbietet. Das Banner mit der Gasmaske und dem Zusatz "Biohazard" am Stand ließ schon einiges erahnen. Die Boilies beeindruckten durch ungewöhnliche Geschmackskombinationen und einen intensiven Geruch. Von den Jungs werden wir sicher noch viel hören. Zum anderen beeindruckte mich ein Boilie von Finkelde. Der Megaspice-Boilie war sehr würzig und verströmte ein intensives Aroma. Dazu gibt es auch den passenden Dip. Der Boilie könnte im Frühjahr auf jeden Fall einen Versuch wert sein. Dazu kamen dann noch Boilies von Gulp Carp, Imperial Baits, Black Label Baits, Shadow Baits und vielen weiteren. Die passenden Dips, Liquids und Bait Powders gab es natürlich gleich dazu. Doch wenn ein Trend bei den Boilie-Sorten zu verzeichnen war, dann eindeutig Knoblauch. Knoblauch war die Geschmacksrichtung die sich an jedem zweiten Stand finden ließ.

Wer neben dem Messetrubel einfach nur mit Gleichgesinnten Fachsimpeln wollte, hatte dazu ebenso Gelegenheit. Christopher Paschmanns, bekannt als Autor von "Karpfenzeit", und Mark Dörner von "Stahl & Beton,  standen den Messebesuchern Rede und Antwort.
Doch nicht nur Karpfenangler hatten was zu gucken. Sogar Wobbler, wie zum Beispiel von Illex, konnten bestaunt werden.

Auch ich habe mich auf der Messe, neben neuen Ideen, auch mit Equipment und Futter eingedeckt. Neben der schon erwähnten neuen Shimano Baitrunner, habe ich mir noch ein kleines Futterpaket von Successful Baits zusammenstellen lassen. Der Messeshop war ja schon ein paar Wochen vor der Messe online.

In mein Paket wanderten  übrigens Stick Mixe, ummantelte Boilies, Pop Ups, Dips und Liquids in den Sorten Krill Black Pepper und Mussel Insect. Auf die neue Sorte Mussel Insect bin ich schon sehr gespannt.

Nun aber genug geschwafelt. Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte.
Hier einige Impressionen der CarpExpo 2013!



Freitag, 22. Februar 2013

MV-Angler bei twitter

Mein Twitter-Pic.
Es ist endlich so weit. Der MV-Angler twittert jetzt auch.
Viel Spaß beim Folgen und Retweeten.

Der Angler

Donnerstag, 21. Februar 2013

Änderung der Regelung zum Schleppangeln auf der Ostsee

Wie der Geschäftsführer des LAV M-V e.V., Axel Pipping, auf der Homepage des LAV MV verlauten lässt, soll die Küstenfischereiverordnung des Landes Mecklenburg-Vorpommern 2013 neu verfasst werden. Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz hat dazu einen ersten Entwurf erstellt und diesen dem LAV MV zur Diskussion gestellt.

Seitens des Ministeriums sind für folgende Küstengebiete Schleppangelverbote geplant:

a) Fischereibezirke nach § 14 Abs.1
b) Seegebiet nördlich des Darß und der Halbinsel Zingst innerhalb der Basislinie
c) Seegebiet zwischen Hiddensee und Rügen innerhalb der Basislinie
d) Tromper Wiek innerhalb der Basislinie
e) Prorer Wiek innerhalb der Basislinie
f) Seegebiet zwischen Bukspitze (östliche Länge 11°41' E) und Graal-Müritz (östliche Länge 12°14,5' E) innerhalb einer Entfernung von 1 Seemeile vom Ufer
g) Seegebiet zwischen der Landesgrenze zu Schleswig Holstein und Groß Klützhöved (östliche Länge   11°10,75' E) innerhalb einer Entfernung von 1 Seemeile vom Ufer. 
Außerdem standen diverse stellnetzfreie Zonen mit 300 Metern Abstand zum Ufer sowie die Einführung eines Driftsacks für treibende Angelboote zur Diskussion.

Der Landesfischereiverband berief daraufhin ein Treffen mit Anglern und Küstenfischern ein, um oben genannte Thematik zu diskutieren. Ergebnis dieses Treffens war eine Verständigung auf 200 Meter Abstand der Stellnetze zur Küstenlinie und eine Verringerung des Abstandes der schleppangelfreien Zonen zum Ufer im Seegebiet nördlich des Darßes und der Halbinsel Zingst, im Tromper Wiek und im Prorer Wiek auf eine Seemeile zum Ufer. Der Driftsack für treibende Angelboote soll nicht vorgeschrieben werden.

Dazu wird es demnächst Anhörungen und Gespräche beim Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz mit Interessenvertretern der Fischer und Angler geben. Die Beteiligten hoffen dabei auf Kompromisslösungen mit den Interessen der Kutter- und Küstenfischer. 
Der LAV MV bittet nun um konstruktive Vorschläge zur Entschärfung des sich anbahnenden Konflikts.

Weitere Informationen erhaltet ihr hier.

Mittwoch, 13. Februar 2013

Maränen für den Tollensesee

Wie der Nordkurier berichtet, hat die Fischerei Müritz-Plau GmbH vor, den Tollensesee mit weiteren Maränen zu besetzen. Schon zu Ostern sollen sich Millionen weitere Maränen mit ihrem Dottersack im See tummeln. Petrijünger und Naturschützer treibt das auf die Barrikaden.

In meinen Augen jedoch völlig zu Unrecht. Der Tollensesee ist schon seit langem mit Maränen besetzt. Außerdem bietet er die typischen Eigenschaften eines Maränensees. Mit seiner Tiefe von über 30 Metern und dem auch im Sommer kühlen Tiefenwasser ist er wie geschaffen für Maränen. Letztendlich wird sich der Bestand in meinen Augen sowieso über Nahrungsangebot und Raubfischbestand regeln. Und sehen wir die Sache doch mal positiv - die Hechte werden sich freuen über zusätzlichen Futterfisch. Und wir können uns dann über die gut genährten Hechte freuen. Und frisch geräucherte Maränen sind doch auch was Leckeres.


Tight Lines
Der Angler

Dienstag, 5. Februar 2013

10 Jahre Illex

Zum zehnjährigen Jubiläum des französischen Angelgeräteherstellers Illex ist nun der neue Katalog für 2013 erschienen. Auf über 100 Seiten erfahrt ihr wieder alles über die Produktpalette von Illex - angefangen bei Ruten über Rollen bis hin zu vielen Köderneuheiten.
Titel des Jubiläums-Katalogs. Foto: www.illex.fr

Der Katalog ist ab sofort im Fachhandel erhältlich, oder kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.


Viel Spaß beim Blättern.
Der Angler

Montag, 4. Februar 2013

10. Karpfenmeeting in Paaren/Glien - CarpExpo

Bei der CarpExpo in zwei Wochen werden wieder alle Karpfen-
angler auf ihre Kosten kommen. Foto: www.carpexpo.com



Am 23.02.2013 findet in Paaren/Glien in Brandenburg das mittlerweile zehnte Karpfenmeeting, oder wie die Veranstaltung jetzt heißt, die CarpExpo statt.
Es werden wieder viele nationale und internationale Aussteller vor Ort sein, wie die Ausrüster FOX und Korda, die Magazine Carp Hunters Magazine und Carp in Focus, oder die Bait-Hersteller Successful Baits und Black Label Baits. Sie präsentieren ihre Neuerungen für das Jahr 2013.

Doch nicht nur Aussteller sind dabei. Es wird außerdem ein umfangreiches Programm geboten. Christopher Paschmanns, bekannt als Autor von „Karpfenzeit“, hält einen Vortrag über Taktik und Timing. Oder René Hupe, Betreiber der Online-Datenbank Karpfen-Fangstatistik, wird er über sein einzigartiges Gemeinschaftsprojekt informieren.

Und natürlich werde ich mich auch unters Publikum mischen und euch auf dem Laufenden halten.
Die CarpExpo öffnet seine Pforten am 23.02.2013 um 8:30 Uhr. Weitere Infos wie Hallenplan und Anfahrt findet ihr auf der offiziellen Website.

Auch Chub und Greys werden wieder vor Ort sein.
Foto: www.carpexpo.com


Tight Lines
Der Angler