Wie
der Geschäftsführer
des LAV M-V e.V., Axel Pipping, auf der Homepage des LAV MV verlauten lässt,
soll die Küstenfischereiverordnung
des Landes Mecklenburg-Vorpommern 2013 neu verfasst werden. Das Ministerium für
Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz hat dazu einen ersten Entwurf
erstellt und diesen dem LAV MV zur Diskussion gestellt.
Seitens
des Ministeriums sind für folgende Küstengebiete Schleppangelverbote geplant:
a) Fischereibezirke
nach § 14 Abs.1
b) Seegebiet
nördlich des Darß und der Halbinsel Zingst innerhalb der Basislinie
c) Seegebiet
zwischen Hiddensee und Rügen innerhalb der Basislinie
d) Tromper Wiek
innerhalb der Basislinie
e) Prorer Wiek
innerhalb der Basislinie
f) Seegebiet
zwischen Bukspitze (östliche Länge 11°41' E) und Graal-Müritz (östliche Länge
12°14,5' E) innerhalb einer Entfernung von 1 Seemeile vom Ufer
g) Seegebiet
zwischen der Landesgrenze zu Schleswig Holstein und Groß Klützhöved (östliche
Länge 11°10,75' E) innerhalb einer Entfernung von 1 Seemeile vom Ufer.
Außerdem
standen diverse stellnetzfreie Zonen mit 300 Metern Abstand zum Ufer sowie die
Einführung eines Driftsacks für treibende Angelboote zur Diskussion.
Der
Landesfischereiverband berief daraufhin ein Treffen mit Anglern und
Küstenfischern ein, um oben genannte Thematik zu diskutieren. Ergebnis dieses
Treffens war eine Verständigung auf 200 Meter Abstand der Stellnetze zur Küstenlinie und eine
Verringerung des Abstandes der schleppangelfreien Zonen zum Ufer im Seegebiet
nördlich des Darßes und der Halbinsel Zingst, im Tromper Wiek und im Prorer
Wiek auf eine Seemeile zum Ufer. Der Driftsack für treibende Angelboote soll
nicht vorgeschrieben werden.
Dazu wird es demnächst Anhörungen und Gespräche beim Ministerium
für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz mit Interessenvertretern der
Fischer und Angler geben. Die Beteiligten hoffen dabei auf Kompromisslösungen mit den Interessen der
Kutter- und Küstenfischer.
Der LAV MV bittet nun um konstruktive Vorschläge zur
Entschärfung des sich anbahnenden Konflikts.
Weitere Informationen erhaltet ihr hier.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen