Mittwoch, 27. März 2013

Rute & Rolle Echolot für Einsteiger

Der aktuellen Ausgabe von Rute & Rolle vom April 2013 liegt ein 16-seitiges so genanntes Mehrwertheftchen "Echolot für Einsteiger" bei. Da ich momentan auf der Suche nach einem Echolot bin schlug ich natürlich zu. Leider ist die Ausgabe in Folie eingeschweißt. Ein Blick ins Heft vor dem Kauf bleibt also verwehrt.

Nicht viel mehr als eine Werbebroschüre.
Foto: Privat
Kaum zuhause wurde die Folie sofort fachmännisch entfernt. War ich doch so gespannt zu erfahren, was es da so alles für technische Rafinessen gibt und was kaufentscheidend ist und was nicht.

Was ich da in Händen hielt war alle
rdings alles andere als tiefgründig. Der Aufdruck "powered by Echolotzentrum Schlageter" hätte mich schon skeptisch werden lassen müssen. Nichts gegen das Echolotzentrum. Die Jungs machen tolle Arbeit und haben sicher auch eine Menge Ahnung von der Materie. Aber dieses Zugabe-Heftchen von Rute & Rolle ist leider nicht mehr als eine Werbebroschüre für die Firma Schlageter und Lowrance. Es wird zwar oberflächlich erklärt wozu Down Scan, Side Scan, GPS und Co. gut sind, aber ich hatte doch etwas tiefgründigere Informationen zu Konfiguration und Ausstattung erwartet. Alle Infos kann man auch mit ein paar Klicks im Netz zusammen sammeln. In meinen Augen sehr schade. Potential eindeutig verschenkt!


Tight Lines
Der Angler

Freitag, 22. März 2013

Jugend vor - Tandemangeln in Stralsund

Am 30.06. 2013 lädt der Meeresanglerclub Stralsund e.V. zum Kinder- und Jugend-Angeln in Stralsund ein. Antreten können Teams bestehend aus einem Kind/Jugendlichen und einem Erwachsenen. Geangelt wird in Stralsund am Großen Frankenteich. Treff ist um 7:30 Uhr am Wasser, Ecke Bahnhofstr. /Gentzkowstr. Geangelt werden kann von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr mit zwei Friedfischangeln. Anfüttern ist ebenfalls erlaubt. Nach dem Angeln gibt es auch noch was für den Magen. Dafür wird ein Unkostenbeitrag von 5,- Euro erhoben, der vor Ort beglichen werden kann. 
Für die drei besten Teams gibt es Pokale, sowie für den größten Fisch. Auch weitere Überraschungen für die Kinder wird es geben. Mitzubringen sind Setzkescher sowie wetterfeste Kleidung. 
Anmeldungen können bis zum 20.06.2013 beim Stralsunder Meeresanglerclub unter mailto:meeresangeln-hst@arcor.de erfolgen.

Weitere Infos gibt es auf der Homepage des LAV MV.

Sonntag, 10. März 2013

Vereinigung des DAV mit dem VDSF


Nach gefühlten 50 Jahren und endlos langen Verhandlungen soll es nun endlich so weit sein. Die beiden großen Anglerverbände Deutschlands wollen zum größten deutschen Anglerverband – dem DAFV – fusionieren. Knapp 23 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung soll es auch bei den Anglern zu einer Vereinigung kommen. Bereits am 15.02.2013 stimmten die Mitglieder des westdeutschen VDSF für eine Fusion, nachdem eine Abstimmung im letzten November noch negativ ausfiel. Und gestern stimmte wiederholt auch der ostdeutsche DAV für eine Fusion. 

Was bedeutet die Fusion für DAV-Pachtgewässer? Foto: Privat

Das Ganze soll geschehen, um Synergien nutzen zu können, so heißt es. Es soll ein gemeinsamer Haushaltsplan erstellt werden. Auch will man mit einer Stimme sprechen, um z.B. Einfluss auf Gesetzesvorhaben zu nehmen und Lobbyarbeit zu leisten. Doch wie soll ein Verband mit einer Stimme sprechen, der, wie es scheint, schon in sich zerrissen ist? Denn das Thema der Fusion war schon innerhalb des VDSF äußerst kontrovers diskutiert worden. Auch das zeitweise Zerwürfnis der beiden Präsidien während der langwidrigen Verhandlungen weckt Zweifel. Dazu kommt, dass dem VDSF die Mitgliedsverbände wegbrechen. Einer der größten westdeutschen Anglerverbände, der LFV Bayern, hatte bereits im letzten Jahr seine Mitgliedschaft gekündigt. Auch der LSFV Mecklenburg-Vorpommern wird zum 31.12.2013 aus dem VDSF austreten.

Präsidentin des neuen Großverbandes soll die FDP-Frau Christel Happach-Kasan, die seit 2007 Ehrenmitglied im Landessportfischerverband Schleswig-Holstein ist, werden. Doch warum wird ein Mitglied des VDSF Präsident des neuen Großverbandes? Kann es hier um Vorteile seitens des VDSF gehen? Die Kollegen von anglerpraxis.de haben hier einen Fragenkatalog an Frau Dr. Happach-Kasan gerichtet. Die Beantwortung steht bisher noch aus.

Was das nun für uns Angler in Mecklenburg-Vorpommern in Zukunft bringen wird, wird sich wohl erst zeigen müssen. Man kann wohl nur schwer abschätzen, in welche Richtung die Entwicklung des zukünftig größten deutschen Anglerverbandes gehen wird. Warten wir ab!


Der Angler